Mittwoch, 5. Januar 2022

An die Teile, fertig, los... das Ravensburger 3D Puzzle Buckingham Palace Night Edition im Test ;o)

 --- Anzeige - Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt ---

Bei diesem Test waren unsere Puzzle-Künste gefragt, wir durften diesmal nämlich das Ravensburger 3D Puzzle Buckingham Palace in der Night Edition testen. :o)


Bisher hatte ich nur ein 3D Osterei Puzzle gepuzzelt, weshalb ich sehr gespannt war, wie es sein würde ein Gebäude zu puzzeln.

Die Anzahl der Teile (216 + Basis und Dach) waren sehr überschaubar, sah also nach einer gut zu bewältigenden Aufgabe aus. :o)


Als erstes hatten wir die Teile in 20er-Packen aufgeteilt, da man bei dieser Art von Puzzle der Nummerierung nach puzzelt.


Danach haben wir die Knickteile geknickt, was je nach Form des Puzzleteils etwas schmerzhaft sein kann und auch etwas Kraft benötigt. Für 10-jährige vielleicht etwas zu viel Kraft. Ich habe jedenfalls nur zwei oder drei von den "Einrast-Teilen" geknickt und die anderen meinem Freund überlassen. Die reinen "Knick-Teile" sind etwas leichter zu knicken, da man diese einfach flach zusammendrücken kann.
Bei dem ein oder anderen Teil ist durch das Knicken leider auch das Bild eingerissen. :o(


Die Teile ließen sich leicht zusammenbauen und man machte schnell Fortschritte. :o)


Es empfiehlt sich, die Eckelemente einzeln an den "Rohbau" zu puzzeln, da es dadurch einfacher ist.
Wenn man sich beim Zusammenbauen über den "Rohbau" gelehnt hatte rochen die Teile etwas chemisch. Beim Sortieren oder Zusammenbauen der Teile fiel uns das allerdings nicht auf.
Um das fertige Teile-Konstrukt in seine Basis zu stellen mussten wir noch ein wenig nachbessern, da die ersten "Knick-Teile" nicht sauber genug geknickt waren und das Konstrukt daher nicht in die Basis passte. Nach den Nachbesserungen ließen sich die Teile aber gut zusammenfügen. :o)


Die Dachelemente ließen sich gut zusammenfügen, allerdings mussten wir für das Einfügen der beiden Zwischenelemente das mittlere Dachelement kurzfristig wieder entfernen, da diese eingeklemmt wurden und wir das der Anleitung so nicht entnommen hatten.
 

Um die Batterien in den Farbwechsler einzulegen benötigt man einen Schraubenzieher, was aus unserer Sicht unnötiger Aufwand ist, eine einfache Klappe hätte auch gereicht.
Bei den LEDs kann man zwischen weiß, Farbwechsel und Aus wählen, wobei das linke Element, in das der Farbwechsler eingefügt wird immer relativ dunkel bleibt. :o(
Ansonsten ist die Beleuchtung ok, ich würde sie wahrscheinlich bei weiß lassen, da ich den Farbwechsel nicht so sehr mag.
 
Weiße Beleuchtung

Farbverlauf

Wir haben für das Puzzle nicht ganz eine Stunde benötigt. Bei einem Preis von 36,99 Euro nicht gerade ein Langzeitspaß aber wenn man solche Puzzle mag, sie hinterher aufstellt und Freude daran hat wahrscheinlich trotzdem lohnend. Nur zum Aufbauen hat das Puzzle, aus meiner Sicht, kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mein abschließendes Fazit zum Ravensburger 3D Puzzle Buckingham Palace Night Edition:
 
Mir hat das Puzzeln sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis war auch sehr schön anzusehen. Für eine knappe Stunde Spaß wären mir 36,99 Euro aber zu viel, weshalb ich mir das Puzzle nicht selbst kaufen würde. Vor allem, da das Material beim Knicken auch teilweise gerissen ist. Aus diesem Grund kann ich das Puzzle auch nur wirklichen Fans von 3D Puzzlen empfehlen, der Rest könnte enttäuscht sein.

Positiv:
- Tolles Motiv
- Spaß beim Puzzeln

Negativ:
- Preis (36,99 Euro)
- "Knick-Teile" reißen teilweise beim Knicken
- Batteriefach ist mit einer Schraube gesichert
- Kurze Puzzle-Dauer (unter 1h)
- Chemischer Geruch der Puzzleteile

#ravensburgerprodukttest #ravensburgermoment @ravensburgerglobal

Orangenblütenduft im Badezimmer - Die Le Petit Marseillais Duschcreme im Test :o)

--- Anzeige - Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt ---      

Bei diesem Test wurde mal wieder meine Haut verwöhnt, getestet wurde die Le Petit Marseillais Orangenblüten Duschcreme. Es gibt noch die Sorten "Süße Mandel", "Milch", "Vanillemilch" und "Weißer Pfirsich & Nektarine", diese waren leider nicht Teil des Tests. :o(

Beim Auspacken hatte ich auf Grund der Verpackung erst mit Lavendel Duschgel gerechnet und nach dem Erblicken der Flasche orangefarbenes Duschgel. Die Duschcreme ist allerdings weiß und cremig. Was die Flasche auch gut wiederspiegelt, wenn man weiß, dass es Orangenblüten Duschcreme ist. ;o)


Beim Duschen verströmt die Duschcreme einen intensiven aber angenehmen Orangenblütenduft. :o)
Sie lässt sich gut veteilen und die Haut fühlt sich nach dem Duschen weich an.
Die Flasche enthält 250ml und liegt gut in der Hand. Ich fand die eckige Flasche ansprechend und mal was "Anderes", normalerweise sind Duschgelflaschen ja eher rundlich.
Laut Hersteller werden die Orangenblüten in der mediterranen Sonne handverlesen und aufgebrüht. Außerdem sind die Inhaltsstoffe der Reinigungsbasis leicht biologisch abbaubar.
Preislich liegt das Duschgel mit ca. 2,49 Euro für 250ml im Mittelfeld.

Mein abschließendes Fazit zu Le Petit Marseillais Orangenblüten Duschcreme:

Der Orangenblütenduft hat mich begeistert und das Gefühl meiner weichen Haut nach dem Duschen hat mich ebenfalls überzeugt. Der Preis ist aus meiner Sicht auch ok, weshalb ich die Duschcreme auf jeden Fall empfehle! :o)

Positiv:

- Angenehmer Organgenblütenduft
- Weiches Hautgefühl nach dem Duschen
- Ansprechende eckige Flasche

Neutral:

- Preis (je nach Angebot ab 9,96 Euro pro Liter)

Montag, 3. Januar 2022

Dunkler Genuss - Die Milka Dark Milk im Test :o)

--- Anzeige - Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt ---    

Bei diesem Test gab es mal wieder Genuss für den Gaumen, getestet wurde die Milka Dark Milk - zarte Alpenmilchschokolade mit extra Kakao.
Es gibt auch noch die Sorten "Gesalzenes Karamell" und "Haselnuss", diese waren leider nicht Teil des Tests. :o(

Das Design der neuen Milka Dark Milk gefällt mir gut aber leider hat die Tafel nur 85g und nicht die sonst üblichen 100g und das bei gleichem Preis. :o(
Nebenbei essen ist leider schwierig, da die Finger durch das Anfassen der Schokolade etwas fettig werden. Man sollte also aufpassen bzw. die Finger sauber machen, bevor man danach etwas anfasst.
Geschmacklich fand ich sie wirklich sehr lecker, obwohl ich eigentlich keine dunkle Schokolade mag. :o)
Freunde haben bereits die Sorte gesalzenes Karamell probiert und waren begeistert. Mal schauen, ob ich die Sorte beim Einkaufen finde und sie mich ebenso begeistern kann. ;o)
Mein abschließendes Fazit zu Milka Dark Milk:
Geschmacklich konnte die Schokolade sowohl mich, als auch meine Freunde überzeugen. Durch den hohen Preis werde ich sie aber nur im Angebot kaufen, sonst ist sie für ihre Größe leider zu teuer. :o( Empfehlen kann ich die Schokolade allen, die eine gute Mischung aus heller und dunkler Schokolade suchen und denen der Preis egal ist bzw. die zuschlagen wenn die Schokolade im Angebot ist. ;o)
Nicht zu empfehlen ist sie für Nuss-Allergiker, da sie, laut Hersteller, Nüsse enthalten kann!
Positiv:
- Ansprechendes Design
- Sehr lecker
 
Neutral:
- Kann Nüsse enthalten
Negativ:
- Größe (nur 85g)
- Preis (die 85g Tafel kostet genauso viel wie die 100g Tafeln von Milka, macht ca. 1,35 bis 1,40 Euro pro 100g für die Dark Milk)
#rewetestetmilka @REWE